Roggenfeld

ab 52,80

Herbstliche Motive auf deiner Wunschveredelung

Artikelnummer: 2111 Kategorien: , , , ,

Lieferzeit: 5-7 Werktage

Ein Weizen- oder Roggenfeld voller Ähren, grüner, hohe Maisstängel mit haarigen Kolben dran, Mähdrescher die über die Felder Schweben, leuchtend gelbe, Mann-Hohe Sonnenblumen, Sonne die sich öfter mit dem Regen abwechselt, Temperaturen die nach und nach kühler werden,…., so zeichnet sich der Herbst im Ländlichen Raum ab. Schön. Idyllisch.

Übrigens wusstest du, dass der Roggen im Orient ein Wildgras war? Seine Samen wurden in die Weizen- und Gerstenfelder eingeschleppt und breiteten sich allmählich im Saatgut aus. Weil ihm Winterfröste, Krankheiten, Trockenheit und Nährstoffmangel weniger anhaben können als dem anspruchsvollen Weizen, hat sich der Roggen im rauen Klima Mittel- und Nordeuropas durchgesetzt und wurde zum einzigen Brotgetreide der Slawen, Kelten und Germanen. Über 1200 Jahre war der Roggen in Deutschland die wichtigste Brotfrucht und wurde oft schlicht „das Korn“ genannt.

In den 1970er Jahren wurden Roggenkörner und -ährenspindeln an zwei Stellen in steinzeitlichen Schichten (ca. 6600 v. Chr.) in Nordsyrien nachgewiesen. Ansonsten fehlen Hinweise auf die Nutzung von Roggen aber fast völlig, bis er in archäologischen Funden in Europa, die aus der Zeit von ca. 1800–1500 v. Chr. stammen, wieder erscheint. Möglicherweise wurde er als Verunreinigung im Weizen- und Gerstensaatgut nach Europa eingeschleppt und erst hier gezielt kultiviert. In Deutschland tauchen Roggenkörner in archäologischen Ausgrabungen erst im 6.–5. Jahrhundert v. Chr. auf und damit erst 3000–3500 Jahre nach dem Beginn der Ackerbaukultur. Die Römer kannten Roggen, bezeichneten ihn aber als minderwertig und magenschädlich, nur geeignet, um in Notzeiten den Hungertod abzuwehren.

In unserer Sonderkollektion „Goldener Herbst“ haben wir mit dem Roggenfeld die schönen, herbstlichen Eindrücke für dich eingefangen. Hole dir jetzt dein persönliches Herbst-Flair in dein Wohnzimmer!

Erhältlich ist diese Motiv auf Leinwand, auf Alu-Verbund und im Acryl-Verbund.

Wenn deine Wunschgröße nicht dabei ist, dann schreib uns direkt.

 

Größe n. v.
Größe

1.) 60×40, 2.) 75×50, 3.)90×60, 4.) 120×80, 5.) 150×100

Material

Acryl-Verbund, Acrylverbund-Abriebfest, Alu-Verbund, Leinwand

Warenkorb
Nach oben scrollen