Das Islandpferd ist eine aus Island stammende Pferderasse. Sie wird auch Isländer oder Islandpony genannt. Sie ist sehr robust und vielseitig. Das Kleinpferd kann dank seines kräftigen Körperbaus auch von Erwachsenen geritten werden. Das Besondere an diesen Isländer-Ponys ist, dass sie neben Schritt, Trab und Galopp noch den Tölt als vierte Gangart beherrschen. Dieser ist besonders angenehm zu sitzen für den Reiter, da man absolut nicht durchgeschüttelt wird, sondern quasi wie auf Wolken dahingleitet. Viele von ihnen verfügen auch über die Gangart Pass. Als „Islandpferd“ anerkannt sind nur Tiere, deren Abstammung lückenlos und bis nach Island zurückzuverfolgen ist. In Island ist die Einfuhr von Pferden zur Vermeidung von Krankheiten verboten. Daher können Pferde, die in Island geboren wurden und einmal die Insel verlassen haben, nicht wieder nach Island eingeführt werden.
Ein Islandpferd ist erst mit ca. sieben Jahren ausgewachsen. Mit Rücksicht auf die späte körperliche Reife der Pferde werden sie erst zwischen dem vierten und fünften Lebensjahr angeritten. Islandpferde werden normalerweise recht alt, 30 bis 35 Jahre und mehr sind keine Seltenheit. Häufig können die Pferde noch weit über ihr 25. Lebensjahr hinaus geritten werden.
Traditionell bekommen Isländer in allen Ländern isländische Namen. Diese sind durch das Wort „frà“ oder „von/vom“ mit dem Hof- oder Gestütsnamen verbunden.
Und natürlich auch noch besonders ist, dass diese robuste Rasse einfach unglaublich süß und knuffig ist, wie diese drei hier!
Du kannst sie auf Alu-Verbund erhalten oder im Acryl-Verbund. Der Unterschied ist: Arcryl verleiht dem Motiv noch den besonderen Glanz.
Hol sie dir unbedingt in dein Wohnzimmer!